
Informationen zu Gottesdiensten bei Pandemiestufe 3
Gott sei Dank konnten wir in den letzten Wochen in großer Vielfalt Gottesdienste feiern. Dies soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb möchten wir auch weiterhin mit aller Sorgfalt die notwendigen Hygieneregeln und Abstandsvorgaben anwenden, um den größtmöglichen Schutz für alle Gottesdienstbesucher/innen gewährleisten zu können.
Da im Landkreis Calw die 7-Tages-Inzidenz über 50/100.000 Einwohner liegt, sind die Maßnahmen der Pandemiestufe 3 anzuwenden. Diese sieht folgende Schutzmaßnahmen bei Gottesdiensten vor:
- Es dürfen nur noch Personen eines Haushalts zusammensitzen und den geforderten Abstand von 2 m unterschreiten.
- Die Besucher/innen müssen während des gesamten Gottesdienstes eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
- Aufgrund einer möglichen Aerosolbildung wird auf das gemeinsame Singen verzichtet.
- Die Erhebung der Daten von den teilnehmenden Personen ist verpflichtend, um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können.
1. Advent, 10:00 Uhr – Markuskirche
29. November Gottesdienst mit dem Kirchenchor
(Pfr. Martin Schoch)
Samstag, 17:00 Uhr – Markuskirche
05. Dezember Ökumenisches Stundengebet im Advent
(Pfr. Martin Schoch)
2. Advent, 10:00 Uhr – Festhalle
06. Dezember Gottesdienst mit Posaunenchor und Bläserehrungen (Pfr. Martin Schoch)
17:00 und 19:30 Uhr – Markuskirche
Montag, 19:30 Uhr – Zuhause
07. Dezember Ökumenisches Hausgebet im Advent
(Vorlage liegt dem Gemeindebrief bei.)
Samstag, 17:00 Uhr – Markuskirche
12. Dezember Ökumenisches Stundengebet im Advent
(Diakon Bertram Bolz, Calw)
3. Advent, 10:00 Uhr – Markuskirche
13. Dezember Gottesdienst
(Prädikant E. Hartmann, Althengstett)
4. Advent, 10:00 Uhr – Markuskirche
20. Dezember Gottesdienst mit Kirchenchor
(Pfr. Martin Schoch)
Heiligabend, 14:30 Uhr – Schweichinger Hof von Familie Nonnenmann, Stängle 1
24. Dezember Weihnachts-Regenbogenkirche
(Pfr. Martin Schoch und Regenbogenteam)
Heiligabend 16:00 Uhr – Ortsmitte / Festhalle
24. Dezember Gottesdienst mit dem Musikverein Althengstett
(Pfr. Martin Schoch – Gitarre: Till Veeh)
18:00 Uhr – Grundschulhof / Festhalle
Festgottesdienst mit dem Posaunenchor
(Pfr. Martin Schoch)
Christfest, 10:00 Uhr – Markuskirche
25. Dezember Festgottesdienst mit Abendmahl
(Pfr. Martin Schoch)
2. Christfesttag, 10:00 Uhr – Markuskirche
26. Dezember Kinderkirch-Weihnachtsfeier und den Jungbläsern des Posaunenchors
(Diakon Dominik Hartnagel und Kinderkirchteam)
Sonntag nach 10:00 Uhr – Martinskirche in Gechingen
dem Christfest, Distrikt-Gottesdienst im Gäu
29. Dezember (Pfr. Ulrich Büttner, Gechingen)
- Kein Gottesdienst in der Markuskirche -
Silvester, 17:00 Uhr – Festhalle
31. Dezember Gottesdienst zum Jahresabschluss mit Liederkranz und HappyVoices und anschließendes Abendmahl
(Pfr. Martin Schoch)
Neujahr, 17:00 Uhr – Markuskirche
01. Januar 2020 Neujahrsgottesdienst zur Jahreslosung 2021 (Prädikantin Rose Reich, Calw-Altburg)
Sonntag, 10:00 Uhr – Markuskirche
03. Januar Gottesdienst mit Taufe
(Pfr. Martin Schoch)
Erscheinungsfest 10:00 Uhr – Martinskirche in Calw-Stammheim
(Epiphanias), Distrikt-Gottesdienst im Gäu
06. Januar Lobpreisgottesdienst
(Pfr. Philipp Rottach , Calw-Stammheim und Lobpreis-Team)
- Kein Gottesdienst in der Markuskirche -

Auch die Kinder der Kinderkirche treffen sich wieder und feiern den Gottesdienst Sonntagsmorgens um 10:00 Uhr im Gemeindehaus. (Die Hygieneregeln und Abstandsvorgaben werden eingehalten).
Wie viele Gemeinden setzt sich derzeit auch die Jugendkirche CHOY mit der Corona-Krise aufmerksam auseinander. Auf der Choy-Homepage finden sich hilfreiche Links, eine „Fundgrube“, die mit Video-Impulsen zur Ermutigung und Klärung beitragen will sowie die Möglichkeit in einer Art „virtuellem Tagebuch“, eigene Gedanken, positive Erlebnisse oder Gebete mit anderen anonym zu teilen.
Der Jugendgottesdienst muss derzeit leider ebenfalls pausieren.
Auch der Abschlussgottesdienst von Konfi3 ist leider auf unbestimmte Zeit verschoben. Sobald wir absehen können, wann der Gottesdienst in sinnvoller und sicherer Weise gefeiert werden kann, informieren wir über die üblichen Medien und melden uns bei den teilnehmenden Familien.